Wir helfen ausländischen, insbesondere niederländischen Unternehmen, erfolgreich den deutschen Markt zu betreten. Wir bieten Dienstleistungen für Business Development an. Unser Wissen und unsere Erfahrung passen am besten zum Business-to-Business-Geschäft. Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Business Development. Unser Standort ist die Metropolregion Rhein-Neckar im wirtschaftlich starken und innovativen Süddeutschland.
Ein externer Dienstleister für Business Development in Deutschland verfügt über ein aktives und aktuelles Netzwerk in Deutschland.
Ein externer Dienstleister für Business Development in Deutschland hat Erfahrung mit Business Development in Deutschland.
Ausländische Unternehmen müssen nicht in ein Büro und Personal investieren, so lange das Geschäftspotenzial des deutschen Marktes noch unklar ist.
Man kann seine Zeit nur einmal verwenden. Das Tagesgeschäft ausländischer Unternehmen wird nicht durch das Business Development in Deutschland, und das Business Development in Deutschland nicht durch das Tagesgeschäft beeinträchtigt.
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete - und schafft realistische Erwartungen.
Ohne klares Verständnis der Bedürfnisse deutscher Kunden, der Wettbewerbssituation in Deutschland, der eigenen Alleinstellungsmerkmale und sonstiger Marktfaktoren (Gesetzgebung, Lieferketten, usw.) ist es schwierig, den deutschen Markt zu navigieren. Das Risiko besteht, dass die Anstrengungen und Investitionen ausländischer Unternehemen nicht zum Erfolg führen. Das ist Schade um ihr Geld und ihre Zeit. Wir bieten:
Erfolgreich den deutschen Markt betreten heißt: deutsche Kunden gewinnen.
Mit diesem Angebot unterscheiden wir uns von staatlichen Auslandsvertretungen, Handelskammern, und anderen Beratungsstellen. Diese knüpfen in der Regel Kontakte mit Clustern und Verbänden, beraten zu (steuer)rechtlichen Themen, oder bieten Sprach- und Kulturtraining. Wir suchen den direkten Kontakt zu den potenziellen Kunden unserer Auftraggeber.
Wir empfehlen: zuerst einen bzw. einige Kunden gewinnen, dann investieren.
Wir sind Ansprechpartner für die Kunden unserer Auftraggeber in der Anfangsphase ihrer Deutschland-Expansion. Und manchmal auch danach. Zum Beispiel, wenn:
Wir bieten Vertriebsschulung nach dem Prinzip "Nicht verkaufen, sondern kaufen lassen".
Die Vertriebsmannschaft unserer Auftraggeber soll qualifiziert auftreten, auf verschiedenen Ebenen mit deutschen Kunden kommunizieren können, und Unsicherheit bzgl. des Eingehens einer Geschäftsbeziehung mit einem ausländischem Unternehmen bei deutschen Kunden wegnehmen. Sie sollen deutsche Kunden "auf deutscher Art und Weise" durch den Kaufprozess führen. Themen:
Wenn das Geschäft in Deutschland nicht anläuft, kann es dafür verschiedene Gründe geben.
Potenzielle Kunden wollen ein ausländisches Unternehmen gar nicht kennenlernen? Gespräche führen nicht zu Aufträgen? Es wird immer wieder gegen deutsche Wettbewerber verloren? Wir können helfen!
Für niederländische Unternehmen ist Nordrhein-Westfalen nah, aber auch Süddeutschland bietet Potential!
Von allen Bundesländern is Nordrhein-Westfalen der wichtigste Handelspartner der Niederlande. Allerdings sind Wirtschaftswachstum, Innovationskraft und Wohlstand in Süddeutschland am höchsten. Wir helfen niederländischen Unternehmen, den süddeutschen Markt zu betreten.
Wir haben mehr als 20 Jahre internationale Vertriebserfahrung in unterschiedlichen Industriesektoren – für deutsche Unternehmen im Ausland und für internationale Unternehmen (u.a. Philips) in Deutschland.
Wir sind keine Behörde, sondern Unternehmer – wie unsere Auftraggeber auch. Wir beraten und netzwerken nicht nur, sondern setzen vor allem konkrete Maßnahmen für Business Development um.
Unser Standort ist die Metropolregion Rhein-Neckar um Mannheim. Die Dynamik der Region selbst sowie die zentrale Lage zwischen den Wirtschaftsegionen Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Stuttgart en München machen die Metropolregion Rhein-Neckar zum idealen Partnerstandort für ausländische Unternehmen.
Peter van der Meulen hat einen MBA an der Mannheim Business School absolviert, ist Diplom-Ingenieur (TU Delft, Niederlande) und ist Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management am Standort Mannheim. Unser betriebswirtschaftlicher und technischer Hintergrund sowie unsere fortlaufende Verbindung zur Hochschule gewährleisten hochwertige(s) Wissen und Dienstleistung.
Peter van der Meulen ist Lehrbeauftragter für die Kurse Marketing, Internationale Strategie und Vertriebsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management am Standort Mannheim. Er steht somit kontinuierlich mit jungen deutschen Managern zu Themen wie Marketing, Vertrieb, Strategie und Digitalisering im Dialog. Auch begleitet er regelmäßig Masterarbeiten in diesen Fachbereichen.
FOM-Studierenden in der Rhein-Neckar-Region arbeiten für Konzerne wie SAP, BASF, Südzucker und Siemens, aber auch für lokale Mittelständler, Zulieferer oder Non-Profit-Organisationen.
"Gesamte Vorlesung basierte auf Praxisbeispielen, besonders interessant war der Einblick in das Berufsleben des Dozenten."
"Vielen Dank für die spannende und wirklich interessante Vorlesung in diesem ersten Semester. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel mitgenommen!"
" … und mit vielen Praxisbeispielen anzureichern. Auch werden die Erfahrungen und das Wissen der Studenten fortwährend in die Vorlesung einbezogen, so dass ein Austausch aus dem Wissen aller Teilnehmer erfolgt."
Nicht nur das Fachwissen, das Herr van der Meulen präsentiert, sondern auch das durchgehende Fallbeispiel bieten sehr viel Raum der aktiven Mitarbeit und Verarbeitung des Themas. Herr van der Meulen hat es auch wieder geschafft, das eigene Unternehmen zu hinterfragen."
Unser erstes Projekt in Deutschland steht seit Juni 2019 auf eigenen Beinen! Wir bieten unsere Beratung zum Thema innovative Personalgewinnung und Flexibilisierung für die Pflege "nach niederländischem Vorbild" über die Noteboom & Van der Meulen Unternehmensberatung GmbH unter dem Namen "Frei ist Frei" an!
Mehr zu "Frei ist Frei"Wir vertreten die Firma Logis.P aus den Niederlanden in der DACH-Region. Logis.P stellt innovative und im niederländischen Gesundheitswesen seit mehr als 10 Jahren bewährte digitale Patientenaufnahme- und -leitsysteme an. Einige renommierten Gesundheitsunternehmen in Deutschland und Österreich setzen Lösungen van Logis.P ein.
Mehr zu Logis.PFür Feilo Sylvania, einen u. a. in Erlangen ansässigen chinesischen Hersteller von Lichtlösungen, haben wir die Markteinführung eines Finanzierungskonzeptes für LED-Beleuchtung in Deutschland und die Benelux begleitet.
Mehr lesenFür Auftraggeber in u. a. folgenden Sektoren haben wir potenzielle Kunden identifiziert und angesprochen sowie Verkaufsgespräche begleitet:
Für Auftraggeber in u. a. folgenden Sektoren haben wir Marktforschung durchgeführt:
Auftraggeber in u. a. folgenden Sektoren haben wir bei der Firmengründung und Personalsuche in Deutschland unterstützt:
Ein Projekt mit uns fängt mit einem persönlichen Gespräch an. Beim Auftraggeber vor Ort, oder bei uns in Neustadt - oder online für ein erstes Kennenlernen. Stimmt die Chemie? Dann können gezielt Pläne für das Business Development in Deutschland geschmiedet werden.
Ein wichtiger Grund, weshalb unsere Auftraggeber ihr Business Development in Deutschland auslagern, ist Risikomanagement. So lange sie noch keine realistische Vorstellung über das Potential des deutschen Markts haben, wollen sie in der Lage sein, ihre Ausgaben für Business Development in Deutschland an die aktuellen Entwicklungen anpassen zu können. Wir bieten flexible Kooperationsmodelle ohne Langzeitverpflichtungen an. Wir helfen, erste Geschäftsmöglichkeiten zu generieren und umzusetzen. Danach können wir unsere Auftraggeber weiter unterstützen, oder sie übernehmen das Geschäft in Deutschland selbst.
Um in Deutschland erfolgreich zu sein, müssen unsere Auftraggeber seriös und qualifiziert auftreten. Wir haben langjährige Erfahrung im Vertrieb komplexer und erklärungsbedürftiger Produkte in Deutschland. Im Laufe unserer Karriere wurden wir selbst in verschiedenen B2B-Vertriebsmethoden geschult. Peter van der Meulen ist Lehrbeauftragter für Vertriebsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Wir arbeiten auf Stunden- oder Projektbasis. Wir arbeiten nicht auf Provisionsbasis - wie Handelsvertreter. Handelsvertreter sind für ein stabiles Einkommen auf Produkte, die schnell und regelmäßig verkauft werden können, angewiesen. Unsere Auftraggeber vertreiben in der Regel komplexe, erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen. Kaufentscheidungen können einige Monate bis zu mehr als einem Jahr dauern. Oft muss eine erhebliche Investition in Marktvorbereitung, den Aufbau von Beziehungen und die Abwicklung eines ersten (zu optimistisch kalkulierten) Projektes getätigt werden. Diese Investition übernehmen wir nicht von unseren Auftraggebern. Aber wir helfen ihnen, sie schnellstmöglich zurückzuverdienen.